
Basar für einen guten Zweck
Die 29 Mitglieder vom Inner Wheel Club Böblingen (IWC) mit ihrer derzeitigen Präsidentin Carolin Pitter bereiten zum achten Mal den nun jährlichen Second-Hand-Basar vor.
Die 29 Mitglieder vom Inner Wheel Club Böblingen (IWC) mit ihrer derzeitigen Präsidentin Carolin Pitter bereiten zum achten Mal den nun jährlichen Second-Hand-Basar vor.
„Wir freuen uns immer, wenn die Welt zu Gast ist in Sindelfingen“ – so Sindelfingens Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer bei der Eröffnung der Konferenz des Distriktes 86 des Inner Wheel Clubs im vollbesetzten kleinen Saal der Stadthalle. Zuvor hatte Kersten Asenkerschbaumer, Präsidentin des seinen 25. Geburtstag feiernden Distriktes 86 die Gäste willkommen geheißen.
Wer kennt schon Fulda?
Deshalb dachte unsere Präsidentin Irmi, es sei höchste Zeit, uns ihre schöne Heimatstadt zu zeigen. Und so starteten am 15. Mai (in aller Frühe!) vierzehn interessierte Freundinnen in Richtung Norden.
Zum 7. Mal lud der Inner Wheel Club Böblingen zum Second-Hand-Basar in die Kongresshalle. Die viele Arbeit hatte sich auch diesmal ausgezahlt.
Spenden wird es geben für das Obdachlosenessen der Christusgemeinde in Böblingen, für Einsteins Kinder in Weil der Stadt, für die Demenzgruppe der Sozialstation Böblingen, für die Tafelläden und für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der in Böblingen lebenden Flüchtlingsfamlien.
Gute Stimmung im Odeon der Sindelfinger Musikschule. Vorfreude auf einen unterhaltsamen Abend mit viel schwäbischem Humor, einer Mischung aus Kabarett, Comedy und Parodie. Ein Abend mit Ernst und Heinrich eben.
Über zwei Meter hoch ist das Kreuz, dass Anne Graf der Martinsgemeinde jetzt in einem Gottesdienst überreichte. Entstanden ist es auf dem Kirchentag in Stuttgart im Malatelier des Cafés Volle Kanne, einer Initiative für Obdachlose.
Das Kreuz finanzierten unter anderem die Damen von Inner Wheel und der Rotary Club Böblingen-Schönbuch; beide Vereinigungen hatten sich von der Idee begeistern lassen.
Die 29 Mitglieder vom Inner Wheel Club Böblingen (IWC) mit ihrer derzeitigen Präsidentin Carolin Pitter bereiten zum achten Mal den nun jährlichen Second-Hand-Basar vor.
„Wir freuen uns immer, wenn die Welt zu Gast ist in Sindelfingen“ – so Sindelfingens Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer bei der Eröffnung der Konferenz des Distriktes 86 des Inner Wheel Clubs im vollbesetzten kleinen Saal der Stadthalle. Zuvor hatte Kersten Asenkerschbaumer, Präsidentin des seinen 25. Geburtstag feiernden Distriktes 86 die Gäste willkommen geheißen.
Wer kennt schon Fulda?
Deshalb dachte unsere Präsidentin Irmi, es sei höchste Zeit, uns ihre schöne Heimatstadt zu zeigen. Und so starteten am 15. Mai (in aller Frühe!) vierzehn interessierte Freundinnen in Richtung Norden.
Zum 7. Mal lud der Inner Wheel Club Böblingen zum Second-Hand-Basar in die Kongresshalle. Die viele Arbeit hatte sich auch diesmal ausgezahlt.
Spenden wird es geben für das Obdachlosenessen der Christusgemeinde in Böblingen, für Einsteins Kinder in Weil der Stadt, für die Demenzgruppe der Sozialstation Böblingen, für die Tafelläden und für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der in Böblingen lebenden Flüchtlingsfamlien.
Gute Stimmung im Odeon der Sindelfinger Musikschule. Vorfreude auf einen unterhaltsamen Abend mit viel schwäbischem Humor, einer Mischung aus Kabarett, Comedy und Parodie. Ein Abend mit Ernst und Heinrich eben.
Über zwei Meter hoch ist das Kreuz, dass Anne Graf der Martinsgemeinde jetzt in einem Gottesdienst überreichte. Entstanden ist es auf dem Kirchentag in Stuttgart im Malatelier des Cafés Volle Kanne, einer Initiative für Obdachlose.
Das Kreuz finanzierten unter anderem die Damen von Inner Wheel und der Rotary Club Böblingen-Schönbuch; beide Vereinigungen hatten sich von der Idee begeistern lassen.